Dies schreibt der Verein WE WANT MOOR e.V. auf seiner Website. Moore helfen dem Klima auf zweifache Weise: Erstens binden sie während des Verrottungsprozesses Kohlendioxid (CO2) im feuchten Boden. Zweitens wird durch die Wiederherstellung von Mooren, insbesondere durch Vernässung, das Entweichen von CO2 aus trockenen Böden gestoppt.
Denn für die Freisetzung des gebundenen CO2 ist nicht erst das Verbrennen von Torf notwendig. Das Gas entweicht einfach so einem trockenen bzw. entwässerten Moorböden.
