Die Ziele unseres Lions Young Ambassador Wettbewerbs
Auch bei Lions erntet man immer wieder ungläubiges Staunen, wenn man auf diese Zahlen verweist:
- 35-40% der Jugendlichen unter 21 Jahren engagieren sich ehrenamtlich,
- 60% wollen, dass in unserer Gesellschaft sozialen Randgruppen, Bedürftigen und alten Menschen mehr geholfen wird.
Gleichzeitig stieg der Anteil sog. „Macher“ unter den Jugendlichen – also derjenigen, die eigene Hilfsprojekte entwickeln und umsetzen - von knapp unter 20% im Jahr 2002 auf über 35%.
Hier machen Jugendliche, die in der Mehrzahl sogar noch zur Schule gehen, genau DAS, was Lions und andere Service-Clubs auch tun.
Mit dem Jugendbotschafter-Wettbewerb suchen und finden wir diese engagierten, jungen Menschen.
IM Wettbewerb müssen sie vor einer Jury aus Nicht-Lions,
- ihr Engagement / ihr Projekt verständlich und knapp beschreiben,
- ihre eigene Motivation für ihr Tun darstellen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb werden sie zu Lions-Jugendbotschaftern.
Botschafter überbringen oder verbreiten Nachrichten.
Diese Jugend-Botschafter werben nun allerdings nicht am "Speakers Corner" oder auf offiziellen Veranstaltungen, sondern gewinnen andere Jugendliche für das Ehrenamt, wenn sie sich am Wochenende oder in der Freizeit unterhaltenen - im „small talk“ während der Schule oder auch in der Disco.
Junge Menschen leisten also durchaus erstaunliches und bewundernswürdiges. Diese Leistungen sollten wir anerkennen und fördern. Das enorme Potenzial an sozial engagierten Jugendlichen müssen wir für unsere Gesellschaft gewinnen und erhalten.
Wie geht das?
Alle Wettbewerbs-Teilnehmer*innen erhalten einen Lions Club zugewiesen. Dieser soll sich wie ein „Pate“ um den jungen Menschen kümmern – sein Engagement würdigen, es unterstützen und dem „Patenkind“ auch persönliche Hilfestellung z.B. bei Bewerbungen oder der Berufswahl anbieten.
Dabei sollte niemand erwarten, dass jede*r dieser Jugendlichen nun sofort Leo wird oder einem anderen Service-Club beitritt.
ABER alle so gewürdigten und geförderten Jugendlichen werden Lions als eine Organisation erleben und in Erinnerung behalten, die sehr, sehr viel mehr erreichen und auf die Beine stellen kann als ein einzelner Mensch oder eine kleine Gruppe.
Diese Jugendlichen von heute sind unsere Zukunft von morgen!
Termine:
Die Durchführung des Wettbewerbs auf Distriktebene sollte vor dem Jahreswechsel stattfinden.
Die Anmeldung für den Bundeswettbewerb muss bis zum 1. März erfolgen, damit besser geplant werden kann. Die Einsendung eines Videos wird obligatorisch und somit eine Zulassungsvoraussetzung.