Benefizkonzert des LC Dorsten-Hanse

Es war ein Abend voller Musik und Engagement - und damit einer der Höhepunkte des diesjährigen Dorstener Kultursommers: In der ausverkauften Aula der St. Ursula-Realschule fand am Samstag ein beeindruckendes, von der Stadtagentur und der Vereinten Volksbank gefördertes Benefizkonzert des Lions Club Dorsten-Hanse statt. Die von gleich drei hiesigen Pop-Chören gestaltete Veranstaltung begeisterte laut Pressemitteilung über 500 Besucherinnen und Besucher. Unter der Moderation von Bürgermeister Tobias Stockhoff (Mitglied des Lions Clubs) bot der Abend nicht nur musikalische „Hörenswürdigkeiten“, sondern diente auch einem guten Zweck.

Benefizkonzert des LC Dorsten-Hanse | Hans-Dieter Kollecker

Beachtliche Spendensumme

Es kam eine beachtliche Spendensumme auch dank der Unterstützung weiterer lokaler Unternehmen zusammen. In der kurzen Pause übergaben Tobias Stockhoff und der Präsident des Lions Clubs, Dieter Kleine-Hegermann, symbolisch die Spendensumme an die Dorstener Tafel, das Frauenhaus Dorsten und die Mr. Trucker Kinderhilfe.

Mitreißende Atmosphäre

Die Chöre sorgten für eine abwechslungsreiche und mitreißende Atmosphäre. Den Beginn machte - wie konnte es bei diesem Namen auch anders sein - der Chor Auftakt“ unter Leitung von Hans-Jürgen Gromann. Die 16 Sängerinnen und Sänger eröffneten den Abend kraftvoll mit einem Arrangement der A-cappella-Gruppe Pentatonix, das das Publikum direkt in Begeisterung versetzte.
Auch die gefühlvollen Interpretationen von Songs wie „Don’t Stop Me Now“ von der Rockband Queen zeigten das musikalische Können und die harmonische Abstimmung dieser Gruppe. Es endete nicht minder eindrucksvoll mit einem weiteren Queen-Hit als Zugabe: „Bohemian Rhapsody“.

Danach lieferte der Chor „Mixed Pickels“, geleitet von Jörg Remmers, ebenfalls eine starke Vorstellung ab. Besonders die Version von „Viva la Vida“ von Coldplay berührte das Publikum.

Höhepunkt ihres Auftritts aber war unzweifelhaft die schwedische Ballade „Gabriellas Sang“ gleichsam gefühl- und kraftvoll vorgetragen. Die stimmliche Präzision der 14 Sängerinnen und Sänger sorgte für den verdienten starken Applaus. Nach der Pause trat der größte Chor des Abends auf: Swinging Church. Unter der Leitung von Hans-Jürgen Gromann präsentierte der 80-köpfige Chor kraftvolle Klassiker wie „Africa“ von Toto und „Music“ von John Miles. Die dynamische Aufführung zog das Publikum in ihren Bann und führte schon während der Performance zu minutenlangem Zwischenapplaus.

Gemeinsamer Schlusspunkt

Als Zugabe brachten alle Chöre gemeinsam mit „Thank you for the Music“ von ABBA einen emotionalen Abschluss des Abends, der das Publikum zu Standing Ovations bewegte.

„Das Konzert zeigte eindrucksvoll, wie Musik Menschen verbindet und gleichzeitig dazu beitragen kann, Gutes zu tun“, freute sich Lions-Vorsitzender Dieter Kleine-Hegermann anschließend über den vollen Erfolg dieser Kombination.

Feierliche Spendenübergabe

Das Benefizkonzert des Lions Clubs Dorsten-Hanse war nicht nur ein Höhepunkt des Dorstener Kultursommers, sondern erzielte auch einen beeindruckenden finanziellen Erfolg. Im Rahmen einer Chorprobe des Popchores Swinging Church bedankte sich Club-Präsident Dieter Kleine-Hegermann sehr herzlich bei den Chören für ihre großartige Darbietung und überreichte die Spendensumme von jeweils 6300 Euro an die Dorstener Tafel, das Frauenhaus Dorsten und die Mr. Trucker Kinderhilfe.

Benefizkonzert des LC Dorsten-Hanse | Hans-Dieter Kollecker