Lions Club Chiemsee-Westufer besucht LC Valdagno (IT)

Lions Deutschland | 18. Juni 2024 | Dr. Gerhard Sälzer / LC Chiemsee
Gelebte Partnerschaft: Eine Delegation des Lions Clubs Chiemsee-Westufer hat den LC in der Priener Partnerstadt Valdagno (IT) besucht.
| Dr. Gerhard Sälzer / LC Chiemsee

Anlässlich der Neugründung des Lions Clubs Chiemsee-Westufer ist eine Lions-Delegation in die Priener Partnerstadt Valdagno gereist, um die bestehenden Beziehungen zum dortigen Lions Club zu vertiefen. Im Rahmen einer Festveranstaltung konnte Lions-Präsident Prof. Dr. Michael Körner auch die Grüße des Priener Bürgermeisters Andreas Friedrich überbringen und den italienischen Freunden eine von der Gemeinde gespendete und vom Lions Club mit hiesigen Spezialitäten und Image-Prospekten gefüllte Prien-Tasche überreichen. Symbolik und Wahrzeichen Priens auf der Tasche wurden von Verena Sälzer auf Italienisch erläutert, um Verständnis zu schaffen, aber auch, um für einen Besuch in der Gemeinde zu werben. „Die Gastfreundschaft, die wir in Valdagno erleben durften, hat uns überwältigt und daher hat diese Verbindung als Ausdruck gelebter Partnerschaft zwischen unseren Städten einen hohen Stellenwert auch für uns Lions“, so das Resümee von Prof. Körner.  

Die Verbindungen von Lions beider Städte wurden seit vielen Jahren maßgeblich von Dr. Peter Hattenkofer und seinem Pendant Alessandro Massignani aufgebaut und geprägt. Im Sinne der Ziele des Lionismus steht neben sozialen und karitativen Zwecken auch die Völkerverständigung im Mittelpunkt. In zahlreichen gemeinsamen Charity-Projekten konnten die Clubs der Partnerstädte ihre Ziele bereits erfolgreich verwirklichen. Im Rahmen des Festabends haben beide Clubs nun bekräftigt, diese Partnerschaft fortsetzen und intensivieren zu wollen. Dazu wurde bereits für den Mai dieses Jahres der Gegenbesuch einer Delegation aus Valdagno vereinbart. Abgerundet wurde die Reise in die Partnerstadt durch einen Besuch von Vicenza, der beeindruckenden Kunstausstellung Fondazione Bisazza in Montecchio und natürlich des bayerischen Löwens in Valdagno.