Helen Keller: Autorin, Aktivistin und Inspiration

Helen Keller in einem Büroraum, auf dem Foto ist sie bereits älter, hat graues/weißes Haar und tippt auf einer Schreibmaschine. Das Foto ist schwarzweiß.
Helen Keller beim schreiben. | Lions Deutschland

Helen Keller zählt zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Trotz ihrer Taubblindheit erlangte sie Weltberühmtheit – nicht nur als Aktivistin und Symbol für Durchhaltevermögen, sondern auch als erfolgreiche Schriftstellerin. Ihre Werke, die von persönlichen Erlebnissen bis hin zu philosophischen Betrachtungen reichen, haben unzählige Menschen inspiriert. Keller gab nicht nur ihre eigene Geschichte weiter, sondern wurde auch zu einer Quelle der Inspiration für andere, die mit scheinbar unüberwindbaren Hindernissen kämpfen. In diesem Artikel präsentieren wir eine kleine Auswahl der vielfältigen Bücher und Medien über und von Helen Keller, die sowohl ihre Lebensgeschichte als auch ihren unerschütterlichen Glauben an die menschliche Stärke und die Macht des Wissens dokumentieren.

Hände von Helen Keller, wie sie dabei ist ein Buch vermutlich in Braille Schrift zu lesen. Ihre Hände liegen auf der Seite.
Helen Keller verlor ihr Augenlicht und die Fähigkeit zu hören mit 19 Monaten. | Lions Deutschland

The Story of My Life, Helen Keller

Im März 1903 beginnt Helen mit Hilfe ihres Herausgebers das Buch The Story of My Life zu schreiben, es wird im selben Jahr veröffentlicht. Das Buch beschreibt das Leben der jungen Aktivitistin. In Deutschland erscheint das Buch in einer Neuauflage am 20. März 2025: 

Helen Keller, Die Geschichte meines Lebens - Die außergewöhnliche Welt der taubblinden Schriftstellerin 

Helen Kellers Welt versinkt in Dunkelheit und Stille, als sie im Kindesalter ihr Hör- und Sehvermögen verliert. Frustriert von der Unfähigkeit, sich mitzuteilen, wird sie zur Gefangenen im eigenen Körper. Erst ihre Lehrerin Anne Sullivan vermag es, ihre Welt wieder zu öffnen: Einfühlsam vermittelt sie ihr Wege, ihre Umgebung wahrzunehmen und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.

In ihrer gefeierten Autobiografie erzählt Helen Keller von gezeichneten Buchstaben in ihrer Handfläche, dem Vibrieren eines nahenden Gewitters und dem Gefühl des Mondlichts auf der Haut. Ihr Weg ins Leben, vom Verstehen des ersten Wortes bis hin zum Abschluss an der Universität, ist ein eindrucksvolles Zeugnis eines unbezwingbaren Willens und bis heute Inspiration für viele.

Auf dem Bild sind Helen Keller und Anne Sullivan zu sehen. Es handelt sich um ein gestelltest Foto, beide Frauen sitzen hinter einem großen Blumenbouquet. Im Hintergrund stehen 4 Herren.
Helen Keller und Anne Sullivan bereisten in ihrer Tätigkeit als Vortragsrednerinnen viele Teile der Welt. | Lions Deutschland

Out of the Dark, Helen Keller

Im Januar 1913 beginnen Helen Keller und ihre ehemalige Lehrerin Anne Sullivan beginnen ihre Karriere als Vortragsrednerinnen. Im gleichen Jahr schreibt und veröffentlicht Helen das Buch Out of the Dark: 

Das Buch enthält eine Reihe von Essays, Briefen und Reden, die Keller zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit körperlicher und sozialer Vision geschrieben hat. Sie teilt auch ihre Gedanken zu sozialen Themen wie Frauenrechte, Pazifismus und Sozialismus und setzt sich für eine integrativere und mitfühlendere Gesellschaft ein.

Helen Keller als junge Dame mit ihrer Lehrerin Anne Sullivan. Porträt der beiden inspirierenden Frauen, aufgenommen in einem blühenden Garten. Das Foto ist schwarzweiß.
Helen Keller mit ihrer Lehrerin und langjährigen Freundin Anne Sullivan | Lions Deutschland

Deliverance

Deliverance ist ein 1919 erschienener Stummfilm über die Geschichte von Helen Keller:

Eine fiktionalisierte Geschichte von Helen Kellers Leben ab dem Alter von achtzehn Monaten, als sie aufgrund eines Fiebers blind, taub und stumm wurde, über ihre Kindheit, in der sie sprechen lernte, ihre Jungfräulichkeit, als sie ihren Abschluss am Radcliffe College machte, bis hin zu ihrem Leben als Erwachsene: Sie traf berühmte Leute, flog in einem Flugzeug, tanzte, ritt auf einem Pferd, richtete ihr eigenes Haar und inspirierte Veteranen des Ersten Weltkriegs, ihre Behinderungen zu überwinden. Enthält eine Traumsequenz von Helen als Circe, die Odysseus auf ihre Insel lockt.

Über die Library of Congress haben Sie die Möglichkeit den Film kostenlos zu sehen. 

Das Helen Keller Logo in gelb: 100 Jahre Augenlicht retten!
In diesem Jahr wird die Rede von Helen Keller an die Lions 100 Jahre alt. | Lions Deutschland | AdNord

The Miracle Worker

Der Film The Miracle Worker (Licht im Dunkeln) erzählt die Geschichte des frühen Lebens von Helen Keller und Anne Sullivan.

Das ehemalige Theaterstück wurde von William Gibson geschrieben und 1957 am Broadway uraufgeführt. Durch den großen Erfolg des Stücks wurde dieses ebenfalls als Film adaptiert und 1962 veröffentlicht: 

1887 reist die Lehrerin Annie Sullivan von Boston in eine Kleinstadt nach Alabama, um die Erziehung der jungen Helen Keller zu übernehmen, die mit 19 Monaten erkrankte und taubstumm und blind wurde. Annie, selbst blind gewesen, bemüht sich um Helen, deren körperliche Gewandtheit sie erstaunt.