Christoffel-Blindenmission

Christoffel-Blindenmission ist eine internationale Hilfsorganisation, die sich auf der Basis christlicher Werte dafür einsetzt, die Lebensqualität augenkranker, blinder, gehörloser oder körperbehinderter Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern, um den Kreislauf von Armut und Behinderung zu durchbrechen. In mehr als 100 Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika sowie Osteuropa hilft die CBM derzeit und fördert dort rund 1.000 Hilfsprojekte. Die CBM-Partner bieten vor Ort unter anderem Gesundheitsdienste an, um Kindern mit Behinderungen aller Art den Schulbesuch zu ermöglichen und behinderten Erwachsenen Zugang zu Rehabilitationsdiensten und einem Broterwerb zu verschaffen. Seit 2002 besitzt die CBM Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und unterhält offizielle Beziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die deutschen Lions und CBM engagieren sich seit 1992 in einer vertrauensvollen und erfolgreichen Kooperation insbesondere im Kampf gegen vermeidbare Blindheit. Aber auch im Bereich der Nothilfe und der Hilfe für Menschen mit anderen Behinderungen arbeiten die Lions über das Hilfswerk der Deutschen Lions eng mit der CBM zusammen. Für die deutschen Lions wickelt die Organisation die „SightFirst”-Projekte ab, zu denen auch die jährlichen großen „Lichtblicke”-  Projekte seit 2011 zählen.