SO WG 2023 - HeaderBanner

Berlin2023

Special Olympics World Games

Artikel Host Town Berlin sowg intro 2023

Host Towns zur Special Olympic World Games Berlin

Im Jahr 2023 war Berlin der stolze Gastgeber der Special Olympics World Games. Dieses bedeutende Ereignis zog nicht nur Athleten aus der ganzen Welt an, sondern auch eine Vielzahl von Gastgeberstädten in ganz Deutschland, die sich bereit erklärten, die Sportler und ihre Begleiter während des Wettbewerbs willkommen zu heißen. Ein Teil der Host Towns wurde durch die örtlichen Lions Clubs geplant, organisiert und umgesetzt.

Das Konzept war einfach und dadurch genial - Ausländische Athlet:innen zur SOWG in Deutschland Willkommen zu heißen! | mikkii Eventfotografie

Ein Sommer der Herzlichkeit - Host Towns Special Olympics World Games Berlin 2023

Die Gastgeberstätten welche durch die örtlichen Lions und Leos organisiert wurden, hatten sich intensiv auf die Ankunft der Athleten vorbereitet. Teilweise hatten die örtlichen Schulen Plakate gemalt und Banner aufgehängt, um die Sportler zu begrüßen. Die Bewohner der Stadt waren voller Begeisterung und erwarteten die besonderen Gäste mit offenen Armen. Teilweise wurde die Host Town Woche in bestehende, örtliche Events und Sommerfeste integriert. 

Insgesamt waren die Gastgeberstädte bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin ein wichtiger Teil des Erfolgs dieses Großereignisses. Sie zeigten die warme Gastfreundschaft und die offenen Herzen der deutschen Menschen gegenüber den Athleten mit geistiger Behinderung aus aller Welt. Diese Spiele waren nicht nur eine Feier des Sports, sondern auch eine Feier der Menschlichkeit und der Gemeinschaft.

Die Special Olympics World Games 2023 in Berlin werden für immer in den Herzen der Athleten, der Gastgeberstädte und aller Beteiligten in Erinnerung bleiben. Es war eine Zeit des Zusammenkommens, des Wettbewerbs und der Freundschaft, die die ganze Welt inspirierte.

Lasst uns diesen tollen Gemeinschaftsgeist zur Special Olympics Nationale Spiele Thüringen 2024 übertragen.

SOWG Berlin Host Town Lübeck

Lübeck - „Are You Ready“

Schwedische Athlet:innen beim Empfang im Rathaus Lübeck | Stadt Lübeck

Vier Tage lang haben sie mit ihren blau-gelben Trikots Farbe, Musik, Tanz und Freude in die Stadt gebracht: die 64-köpfige schwedische Special Olympics Delegation war in Lübeck, um Stadt und Leute kennenzulernen und sich auf die Olympischen Spiele für Menschen mit geistigen und Mehr- fachbeeinträchtigungen vorzubereiten. Die Hansestadt Lübeck wurde als Host Town für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin ausgewählt und hat die schwedischen Athlet:innen vom 12. bis 15. Juni 2023 zu Gast gehabt, bevor sie weiter zu den Weltspielen nach Berlin gereist sind.

Auch vor dem Lübecker Wahrzeichen wurde getanzt, gefeiert und trainiert | mikkii Eventfotografie

SOWG Host Town und Sommerfest „Buntekuh bewegt sich!“ feierten gemeinsam

Beim großen Fackellauf durch die Altstadt für Inklusion und Teilhabe sorgte das Stadtorchester für die passende Stimmung und Gänsehaut bei der Entzündung des Olympischen Feuers vor dem Holstentor durch Lübecks Host Town-Botschafter:innen. Hinterher feierten die schwedischen Athlet:innen mit vielen Gästen und bei Live Musik ausgelassen im Strandsalon.

Ein weiteres Highlight während des Host Town Programms war der Besuch des Sommerfests „Buntekuh bewegt sich!“, das vom Familienzentrum Schaluppenweg organisiert worden ist. Nach einem Empfang durch die Kita und das Familienzentrum mischten sich die schwedischen Delegationsmitglieder bei schönstem Sonnenschein im Stadteilpark Wiesental zu Spiel, Musik, Sport und Spaß unter die Gäste aus Buntekuh.

Allerdings wurde nicht nur gefeiert, sondern auch hart trainiert. Zwei Trainingseinheiten zum Abschluss der Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games standen auf dem Programm, die zum Teil von Lübecker Sportvereinen organisiert und gemeinsam mit Sportler:innen aus Lübeck ab- solviert wurden. Auch dabei wurde es musikalisch. Zum Beispiel beim Leichtathletiktraining, zu dem Rockmusik erklang.

Sport und Spaß hieß das erfolgreiche Konzept der Host Towns | mikkii Eventfotografie

Schwedischen Sportler:innen gaben Thema Inklusion wichtigen Vorschub!

Die Gäste aus Schweden haben Lübeck verzaubert. Noch immer liegt das Lied „Are You Ready“ in der Lübecker Luft, das auch der offizielle Song der Special Olympics World Games 2023 ist und zu dem in den Pausen auf der Hotel-Dachterrasse getanzt wurde. Vivian Paesler-Hinsen vom Schwedischen Konsulat in Lübeck bringt es auf den Punkt: „Als Repräsentantin des Königsreichs Schweden habe ich vier Tage lang nur fröhliche Gesichter gesehen und sage herzlichen Dank an die Host Town Lübeck für die großartige Organisation. Die Hansestadt Lübeck und der Turn- und Sportbund haben es geschafft, den Athlet:innen aus Schweden neben deren Training unsere Stadt mit all ihren Facetten zu zeigen. Im Gegenzug haben die schwedischen Sportler:innen dem Thema Inklusion in Lübeck einen starken und wichtigen Anschub gegeben. Dass der Spaß immer im Vordergrund steht konnte man sehen und fühlen“.

Danke Special Olympics Sweden! Die Zeit mit euch war wunderbar! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Bericht Host Town SOWG 2023 Berlin Erfurt

Host Town Programm Erfurt

Im Januar 2023 begann die detaillierte Planungsphase zum Host Town Programm für die Special Olympics World Games der Stadt Erfurt. Mit der Delegation von Monaco hatte man eine tolle Mannschaft zu Gast. Die Planungsgruppe war sehr erfreut, auch wenn französisch von nur wenigen gesprochen wurde. Der LC Amplonius Erfurt hatte sich von Anfang an sehr stark in die Planung des Programms eingebracht und engagiert an der Umsetzung mitgearbeitet. Nach mehreren Planungstreffen wurde das Programm abgestimmt und umgesetzt.

Das olympische Feuer ist in Erfurt angekommen | LC Amplonius

Am 12. Juni 2023 war es soweit, die Athleten aus Monaco wurden in Erfurt mit großer Freude begrüßt und mit allen Ehren empfangen. Am 13. Juni 2023 starte ein Fackellauf vom Rathaus durch die Stadt mit Menschen aus verschiedenen Einrichtungen und dem Special Olympics Team der Basketball Löwen Erfurt. Ziel für die Athleten war das Sportzentrum Essener Straße wo die Olympische Flamme entzündet wurde. Alle teilnehmenden Athleten bekamen eine Medaille die vom LC Amplonius finanziert und überreicht wurde.   

Am 14. Juni 2023 wurde die Delegation mit einem großen Sportfest auf dem Bundesgartenschaugelände verabschiedet.

Artikel Host Town Sowg Berlin hildesheim

Volleyball in Hildesheim - Host Town Programm anlässlich der Special Olympics World Games

Gemeinsame Vorbereitung in Hildesheim auf die SOWG Berlin | LC Hildesheim

Der LC Hildesheim hat sich für eine Unterstützung der Host Town Aktivität entschieden, da diese Maßnahme als Mittel zur Förderung der Inklusion angesehen wird. Durch die Aktivierung kommunaler Netzwerke aus Sportvereinen, Behinderteneinrichtungen, Schulen, bürgerschaftlich Engagierten u. der Kommune selbst, sollen nachhaltige Effekte der Inklusionsbewegung unterstützt werden. Der Club hat sich aktiv an der Planung des Programmes mit der Kommune eingebracht und darüber hinaus 1.500 Euro als Beitrag zur Finanzierung eines Begegnungsfestes zwischen Bürgern, Athleten und Menschen mit geistiger Behinderung gespendet. Die Durchführung des Fackellaufes als Höhepunkt des Programmes wurde von 9 Clubmitgliedern aktiv unterstützt.

Wir sind zuversichtlich, damit einen Impuls für die Inklusion in Hildesheim gesetzt zu haben und auch künftig mit unserem Engagement von unseren Mitbürgern positiv wahrgenommen zu werden.

Artikel sowg host town hamburg 2023

Host Town Program in Hamburg

Die Geschichte der aufregenden drei Tage des Host Town Program begannen für Special Olympics Hamburg und die Active City Hamburg, vertreten durch das Landessportamt, schon im Oktober 2021 mit der Bewerbung als Host Town.

Ab dem Zeitpunkt warteten wir gespannt auf die Bekanntgabe welche Delegation nach Hamburg kommen würde. Im Frühjahr 2022 stand es dann fest – Athlet*innen aus Guardeloupe kommen nach Hamburg. Schnell wurde sich schlau gemacht über die kleine Karibikinsel, die zu Frankreich gehört und die Planungen wurden angepasst. Französisch müssen wir kommunizieren! woher bekommen wir Dolmetscher? welche Schüler können uns unterstützen? Kontakt zum französischen Konsulat wurde aufgenommen!......

Im Herbst 2022 haben wir dann auch erfahren, welche Sportarten die Aktiven betreiben: Schwimmen, Segeln, Leichtathletik, Basketball und Kanu (wurde leider später wieder abgesagt). Großartig war die Unterstützung der angefragten Hamburger Vereine und Einrichtungen uns bei der Durchführung der Trainings zu unterstützen. Schwimmen konnten wir im Olympia Stützpunkt anbieten, Segeln beim Norddeutschen Regattaverein, Leichtathletik konnte beim Betriebssportverband trainiert werden und beim Basketball unterstützen uns die Hamburg Towers. Die Einladung zum Mittagessen der Elbewerkstätten haben wir gerne angenommen und den gemeinsamen Abend mit Gästen – vielen Lions und Leos – richteten wir in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf aus.

Die Planung stand, doch dann begann die große Spannung und Aufregung. Nur schwer die Kontaktaufnahme mit dem Head Coach in Guadeloupe, keine Flugzeiten, keine Gewissheit, dass und wann unsere Gäste wirklich ankommen würden. Mit immer neuen Ankunftszeiten vergingen die letzten Tage mit Umplanen und neu organisieren. Dann endlich die erlösende Nachricht: Die Delegation kommt, aber einen Tag später als erwartet und mit weniger Teilnehmenden.

Großartige Stimmung in einem der nördlichsten SOWG Host Towns | B. Grewe

Der für den ersten Tag mit unseren Gästen geplante Fackellauf fand trotzdem bei strahlendem Wetter statt. Von der Elbphilharmonie bis zum Miniatur Wunderland liefen die Athlet*innen unterstützt von über 100 Studierenden der Polizei Akademie. Mit Begleitung des Polizeiorchesters konnte sich Special Olympics vor Eingeladenen und Interessierten präsentieren.

Der Grillabend in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf war ein Abend der Begegnung mit Lions und Leos. Trotz des Jetlags haben sich unsere Gäste auch noch zu Mitmachangeboten motivieren lassen und so wurde es ein fröhliches Miteinander bei bestem Wetter.

Neben dem sportlichen Training und dem Kontakt zu Hamburger Sportler*innen und Schüler*innen wurden die Gäste aus Guadeloupe im Hamburger Rathaus zu einem Senatsempfang von der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank empfangen, auch die französische Konsulin ließ sich eine Begrüßung nicht nehmen.

Nur zwei Tage durften wir unseren Gästen Land und Leute, etwas Kultur und Hamburger Lebensart zeigen – beim Abschied in Richtung Berlin konnte niemand glauben, dass wir uns noch nicht länger kennen. Alle freuten sich schon darauf sich in Berlin wiederzusehen.

Karibisches Temperament und Norddeutsche Zurückhaltung das ergab:

#ZusammenInklusiv

Asset-Herausgeber